Curriculum Vitae


Erfahrung in der Schiedsgerichtsbarkeit

 

Urs Weber-Stecher war als Vorsitzender, Mitschiedsrichter, Einzelschiedsrichter und Parteienvertreter in über 170 internationalen und nationalen Schiedsverfahren (ICC, Swiss Arbitration Centre, DIS, VIAC, HKIAC, CEPANI, ZCC, UNCITRAL, ad hoc) in den im folgenden Absatz aufgeführten Rechtsgebieten und Spezialisierungen tätig, wobei materielles Recht der Schweiz, Österreich, Tschechien, Frankreich, England, Deutschland, Hongkong, Japan, Polen, Russland, Serbien, Thailand, Türkei, VAE, USA und CISG zur Anwendung kamen, wie auch ex aequo et bono.  ▶ Erfahrungen


Juristische Fachgebiete / Spezialisierung / Branchen

 

Wettbewerbsrecht, geistiges Eigentum, Handelsverträge, Agentur-, Vertriebs-, Franchise- und Lizenzverträge, Forschungs- und Entwicklungsverträge, Kauf- und Verkaufsverträge, Bauverträge, Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions, Joint Ventures, Aktionärsverträge in einer Vielzahl von Branchen, u.a. Energie und natürliche Ressourcen (inkl. Gaspreisstreitigkeiten), Bauwesen, Maschinenbau, Informations- und Kommunikationstechnologie, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobilbau, Telekommunikation, Versicherungen, Pharmaindustrie, Medizintechnik, Rohstoffhandel, Lebensmittelproduktion.


Mediationserfahrung

 

Wirtschaftsmediationen als Mediator und Parteienvertreter im Zusammenhang mit Aktionärsbindungsverträgen, Umstrukturierung des Managements, Nachfolgeplanung, Vertriebsvertrag (Pharmaindustrie), Kauf von Hard- und Software, Flugzeugleasing, Missmanagement von Investitionen durch Trustgesellschaft.  ▶ Erfahrungen


Lehrtätigkeit

  • Gastdozent für internationale Schiedsgerichtsbarkeit im LL.M. Lehrgang für internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich
  • Dozent für CAS (Certificate in Advanced Studies) in internationaler Schiedsgerichtsbarkeit an den Universitäten Luzern und Neuenburg in Zusammenarbeit mit der SAA

Positionen/Funktionen in professionellen Organisationen

  • Mitglied des Vorstandes der Association Suisse d'Arbitrage (ASA)
  • Vizepräsident des Beirats für Mediation des Swiss Arbitration Centre
  • Vizepräsident des Verwaltungsrats der Swiss Arbitration Academy (SAA) (www.cas-arbitration.org)

Fellowships in Schiedsgerichtsinstitutionen

  • Chartered Institute of Arbitrators (CIArb)
  • Singapurisches Institut für Schiedsgerichtsbarkeit (SIArb)
  • Asiatisches Institut für alternative Streitbeilegung (AIADR)

Mitgliedschaften in professionellen Organisationen und Institutionen

  • ICC-Kommission für Schiedsgerichtsbarkeit
  • Internationaler Rat für Handelsschiedsgerichtsbarkeit (ICCA)
  • Londoner Gerichtshof für internationale Schiedsgerichtsbarkeit (LCIA)
  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)
  • Vienna International Arbitration Centre (VIAC)
  • Interpazifische Anwaltsvereinigung (IPBA)
  • Internationale Anwaltsvereinigung (IBA Dispute Resolution Section, Arbitration Committee)

Ausbildung

  • Mediator SAV (Schweizerischer Anwaltsverband, 2018)
  • Mediator SKWM (Schweizerische Kammer für Wirtschaftsmediation, 2018)
  • CEDR-Accredited Mediator (London 2015)
  • Dr. iur., Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät; Dissertation: Internationale Verbraucherverträge, Zuständigkeit, Vollstreckung und anwendbares Recht (1997)
  • LL.M., Tulane University, School of Law, mit vertiefter Ausbildung in amerikanischer und internationaler Schiedsgerichtsbarkeit (Prof. Th. Carbonneau, in Zusammenarbeit mit AAA) (1994/95)
  • Lic. iur., Universität Zürich, Rechtswissenschaftliche Fakultät (1989)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch

Downloads